Menu
Your Cart

Dr. Weyrauch Nr. 19 Mordskerl

Dr. Weyrauch Nr. 19 Mordskerl
Neu Auf Bestellung
Dr. Weyrauch Nr. 19 Mordskerl
CHF 0.00
  • Lagerbestand: Auf Bestellung
  • Artikel-Nr.: BFP-7543

Der Nr. 19 Mordskerl dient mit seiner speziellen Kombination aus Kräutern, Aminosäuren und bioaktiven Nährstoffen der Deckung des Nährstoffbedarfs von Pferden in speziellen Lebens- und Trainingssituationen. Dazu zählen vor allem Phasen, in denen die Muskulatur besonders beansprucht oder das Immunsystem belastet wird.

 

Dieses facettenreiche Nährstoffkonzentrat liefert Nahrungsbausteine, deren Bedarf bei bestimmten Pferden entweder erhöht ist oder für die ein spezifischer Nährstoffmangel vorliegt:

  • Pferde im Trainingsaufbau, Vorbereitung für Hengstkörungen und Auktionen
  • Senioren, die es zu vitalisieren gilt
  • Deckhengste zur Stärkung der Manneskraft
  • bei häufigem Stallwechsel
  • bei Trägheit, Bewegungsunlust und Verspannungen
  • bei Pferde mit dem Equinen Metabolischen Syndrom (EMS)
  • bei Pferden die unter PSSM (Polysaccharid-Speicher-Myopathie) leiden
  • bei Pferden mit der Neigung zu Spasmen im Bereich innerer Organe
  • chronische Bronchitiden
  • Kolikneigung
  • bei Pferden mit massiven strukturellen Störungen des Bindegewebes
  • zur lanfristigen Bewältigung von mentalem und körperlichen Stress auf Zellebene
  •  

Potpourrie aus Antioxidantien

 

Nr. 19 Mordskerl basiert auf einer ausgeklügelten Rezeptur, in der spezielle Nährstoffe ineinandergreifend kombiniert wurden.

Dazu gehören zunächst Lysin und Methionin, zwei Aminosäuren, deren Bedarf im Muskelaufbau erhöht ist. Hocheffektives natürliches Vitamin E ist doppelt so verfügbar wie synthetisches Vitamin E und erreicht langanhaltend die Peripherie der Zelle.

 

Zusammen mit den Polyphenolen aus Grüntee-Extrakt und Oligomeren Proanthocyanidinen aus Traubenkernen, sowie der zugefügten Selenhefe und dem Zinkchelat wird das Abfangen von - im Hochleistungssport, Stress und Krankheit vermehrt entstehenden - freien Radikalen gesichert.

Das ist wichtig, da freie Radikale das Entzündungsgeschehen forcieren können, die Zellen schädigen und den Muskelaufbau und -stoffwechsel, sowie die Bindegewebsregenerierung behindern können.

 

Nährstoffvielfalt für die Muskulatur

 

In der Phase des Muskelaufbaus bzw. eines erhöhten Muskelstoffwechsels ist der Bedarf an Magnesium und Mangan deutlich erhöht. Beide Nährstoffe sorgen für die Entspannung der Muskulatur und die reibungslose Bildung von Kreatin und damit ATP (Energielieferant). Desweiteren sind sie am Laktatabbau und der Gluconeogenese (Umwandlung von Milchsäure in Traubenzucker) beteiligt. In Mordskerl liegt das Magnesium in der wertvollen basendbildenden Citratform und Mangan in der hochbioverfügbaren Chelatform vor, so dass ein schneller Transport in Gewebe als gesichert gilt. Nur mit einer leicht zu lösenden Muskulatur kann man dem Ziel, sein Pferd reell aufzubauen gerecht werden. Eine verspannte Muskulatur kann sich nicht entwickeln, sie übersäuert und verharzt. Das bedeutet für das Pferd Schmerz, es wird widerwillig und verweigert sich der muskelaufbauenden Arbeit. Eine langfristig verspannte Muskulatur schafft die Basis für spätere Gelenksschäden.

 

Sonnengetrocknete burmesische Spirulina aus Wildwuchs

 

Die Spirulina-Alge aus burmesischem Wildwuchs ist besonders reich an Spirulan, einem Polysaccharid, dem eine immunstärkende und entzündungswidrige Wirkung an zwei deutschen Universitäten nachgewiesen worden ist. Desweiteren liefert diese Alge das gesamte Spektrum an Aminosäuren, reichlich Mineralien und Spurenelemente sowie natürliches Chlorophyll.

 

Carnitin, der Energiemacher

 

Nr. 19 Mordskerl enthält zusätzlich Carnitin. Das ist ein körpereigener Stoff, der gezielt den Fettabbau zu Zwecken der Energiegewinnung innerhalb der Zellen unterstützt. Nur mit Hilfe von Carnitin gelangen die Fettsäuren ins Innere der Mitochondrien, die Energiekraftwerke der Zelle, und können so in ATP umgewandelt werden. Im Hochleistungssport und im Alter ist der Bedarf erhöht bzw. kann die körpereigene Synthese übersteigen. Der Bedarf an Carnitin, Weißdorn, Traubenkernen und Magnesium ist sowohl bei Hochleistung, Stress als auch im Alter und allen Situationen erhöht, in denen das Herz besonders gefordert wird.

 

Vitalisierende Kräuter und Wurzeln

 

Nr. 19 Mordskerl basiert auf einer Kräutermischung aus verdauungsstärkenden und vitalisierenden Kräutern wie der peruanischen Macawurzel, der Taigawurzel und Zimt, welches übrigens als natürlicher Chromlieferant gilt. Abgerundet wird der Mordskerl durch Artischocke und Mariendistel, die Bitterstoffe enthalten und damit die Leberfunktion unterstützen. Weißdorn und Rosmarin gelten aus Sicht der Heiligen Hildegard von Bingen als herzstärkend.

 

Das Geheimnis der Anden

 

Die Maca-Wurzel gehört ähnlich dem Ginseng zu den besonders seltsamen Gewächsen auf dieser Erde. Sie gedeiht in den schwindelerregenden Höhen der peruanischen Anden von 3800 m bis 5000 m. Dort gilt sie als Nahrungs- und Stärkungsmittel. Die kraftgebende Wirkung dieser Pflanze war für die spanischen Eroberer und Missionare ein Dorn im Auge. Es erfolgte ein Verbot des Anbaus und des Verzehrs. Aber die Bewohner Perus und der Anden retteten das Saatgut aus den Zeiten der Inkas bis in unsere Tage. Die Maca-Wurzel wird wieder angebaut und so dürfen wir heute ebenso Teil haben an einem wahren Nährstoffwunder. Aufgrund der Bodenbeschaffenheit und der Höhenlage in den kargen peruanischen Anden musste die Maca besondere Eigenschaften entwickeln, um ihr Überleben in dieser unwirtlichen Gegend zu sichern. Daraus erklärt man sich auch ihre besondere Wirkkraft. Die Knolle ist so reich an Vitaminen und Mineralien, dass die nach der Ernte ausgezehrten Böden erst nach zehn Jahren wieder neu bepflanzt werden können. Wissenschaftliche Erkenntnisse belegen die Stärkung des Immunsystems, die antioxidative Wirkung und vitalisierende Eigenschaften der Macawurzel, die Depressionen und chronischer Müdigkeit entgegenwirken soll. Die kultivierte Maca-Wurzel ist ein wertvolles Lebensmittel, reich an Vitaminen, Eisen, Zink, Magnesium, Kalzium und Phospor. Als Hauptwirkstoffe gelten Alkaloide, ein Estergemisch (Alphasterol) sowie ein Steroid mit dem Namen Beta-Sitosterin. Die Wirkung ähnelt dem des Ginsengs.

 

Mit Nr.19 Mordskerl zum Mordskerl

 

Mordskerl ist wie alle dr. WEYRAUCH - Produkte frei von jeglichen Füllstoffen. Sämtliche Zutaten sind in reiner Lebensmittelqualität. Die bindemittel-, aroma- und zusatzstofffreie Zubereitung, sowie die in Chelatform gebundenen Spurenelemente ermöglichen eine besonders rasche Nährstoffaufnahme und verbessern deutlich die Verfügbarkeit, ohne den Stoffwechsel zu belasten.

 

Die Verhältnisse der Spurenelemente untereinander sind nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten auf den speziellen Stoffwechsel des Muskels und des Bindegewebes ausgerichtet.

 

Fütterungsbeispiele für Nr. 19 Mordskerl:

 

Nr. 19 Mordskerl liefert die Bausteine zur Ausbildung eines intakten Immunsystems, zur Lockerung und Ausbildung der Muskulatur, zur Verbesserung des Bindegewebes und zur Ausprägung des Leistungswillens

  • Leistungspferde (Turnier-, Verkaufs- und Auktionspferde)
  • bei Stallwechsel oder Infekten
  • zur Stärkung von Senioren und Rekonvaleszenten
  • nach schweren Geburten
  • zur Stärkung des Immunsystems und signifikanten Reduktion von Herpes-Viren (Pulz et.al im Journal "Vitalstoffe" Ausg.1 2011).

 

Inhalt: 1.5 kg


  • Großpferde täglich 45g (3 Meßlöffel), bei Kleinpferden entsprechend weniger.
  • Wegen des erhöhten Spurenelementgehalts bitte nicht mehr als täglich 200g pro Pferd und Tag füttern
  • getrocknete Kräuter
  • Magnesiumtricitrat
  • Spirulinaalge
  • sibirischer Ginseng
  • Macawurzel
  • Mariendistelfrucht
  • Bierhefe
  • Traubenkerne


Inhaltsstoffepro kg
Lysin76 g
L-Methionin12 g
L-Carnitin50.000 mg
Zink E6 als Aminosäure-Zinkchelat Hydrat6.000 mg
Mangan E5 als Aminosäure-Manganchelat, Hydrat12.000 mg
Eisen als Eisenaminosäurechelat Hydrat E11.500 mg
Kupfer E4 als Aminosäure-Kupferchelat Hydrat800 mg
Selen in organischer Form aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3060 inaktivierte Selenhefe18 mg
Cobalt als gecoatetes Cobalt-II-carbonat-Granulat 3b30430 mg
natürliches Vitamin E

10.000 mg

Analytische Bestandteile

Inhaltsstoffe 
Rohprotein24 %
Rohfett2 %
Rohfaser17 %
Rohasche8 %
Magnesium3,2 %